App Logo

Neuigkeiten

Fertsch, guck ma! Das Wochenende der Interventionsflächen am 23. und 24. August 2025

Die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 – das sind über 1.000 Veranstaltungen. Chemnitz 2025 ist mit den Interventionsflächen aber auch ein riesiges Stadtentwicklungsprojekt. Über das gesamte Stadtgebiet verteilt hat die Stadt Chemnitz verwilderte Brachen aufgeräumt, längst vergessene Ecken wiederbelebt und große und kleine Wünsche der Bürger:innen erfüllt.

Die Interventionsflächen sind fertsch und warten darauf, entdeckt zu werden!

Das feiern wir mit den Chemnitzerinnen und Chemnitzern am 23. und 24. August ein Wochenende lang und zeigen, was man künftig hier so treiben kann: Die Akteurinnen und Akteure vor Ort bieten Führungen an, gehen auf Wanderung, spielen ein Konzert oder laden zum Aktionstag für Kinder ein – wir freuen uns auf euch!

Das umfangreiche Programm gibt's hier: https://www.chemnitz.de/de/unsere-stadt/stadtentwicklung/interventionsflaechen/fertsch, inkl. Infos zum gleichzeitig stattfindenden Chemnitzer Dachfestival, dem Ballonfest Chemnitz und dem Europäischen Skateboard-Festival im Konkordiapark.

"ICH KÜSSE DEIN HERZ" – MUSIKFESTIWAL VON KIDS FÜR KIDS CHEMNITZ 2025

Lasst euer Herz küssen und kommt am 22. August ab 15 Uhr zum MusikfestiWal in die PampelMuse. Von Kids für Kids gemacht!

Eine Kooperation von der PampelMuse und Mensch Chemnitz.

20.08.2025, 17-19 Uhr, Gefahr aus dem Netz – was Eltern über Cybermobbing wissen sollten

Thema Cybermobbing bei Kindern und Jugendlichen:

„Gefahr aus dem Netz – Was Eltern über Cybermobbing wissen sollten“
Digitale Medien sind aus dem Alltag unserer Kinder nicht mehr wegzudenken. Sie bieten viele Chancen, aber auch Risiken. Immer häufiger werden Kinder und Jugendliche online beleidigt, ausgegrenzt oder bloßgestellt. Cybermobbing ist in fast jeder Klasse ein Problem. Es bahnt sich oft subtil an, findet im Klassenchat statt und wird dann offen ausgetragen, mit schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen. 
Als Eltern fällt Ihnen die Aufgabe zu, Ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit WhatsApp & Co. beizubringen. Wir möchten Sie dabei unterstützen und Ihnen Tipps und Tricks rundum die Mediennutzung Ihres Kindes, Cybermobbing-Prävention, Regeln für die Mediennutzung und zu Jugendschutzeinstellungen geben. 

In unserer Veranstaltung am 20.08.2025 von 17 bis 19 Uhr im Stadt-Schau-Fenster (Friedensplatz 1, Neues Technisches Rathaus, 09111 Chemnitz) sprechen wir darüber: 
Was können Eltern tun, um ihre Kinder zu schützen? 
Wie erkenne ich Anzeichen von Cybermobbing? 
Welche Regeln und Strategien helfen im Umgang mit dem Internet? 

Diesen und weiteren Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund. Die Veranstaltung bietet praktische Tipps, Fallbeispiele und Raum für Ihre Fragen. 

Die Teilnahme ist kostenlos, bedarf jedoch vorheriger Anmeldung. Eine Anmeldung ist möglich unter: https://mitdenken.sachsen.de/1055549 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Austausch!

Ferien vorbei und trotzdem was zu feiern: 12. August – Internationaler Tag der Jugend

Chemnitz feiert die junge Generation mit vielfältigen Aktionen zum Tag der Jugend am 12. August.

Erstmals wird dieser Tag nicht als zentrale Veranstaltung, sondern dezentral an mehreren Orten der Stadt begangen. Unterschiedliche Themen und Formate laden euch dazu ein, euch zu informieren, mitzugestalten und eure Anliegen sichtbar zu machen.

Ein besonderes Highlight ist die Jugendsprechstunde mit Oberbürgermeister Sven Schulze von 15:30 bis 16:30 Uhr, in der er persönlich mit euch ins Gespräch kommen möchte, eure Wünsche und Ideen anhören und Impulse für die Stadtentwicklung mitnehmen.

Von 16 bis 18 Uhr lädt die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Chemnitz, Dina Norberger, gemeinsam mit Expert:innen zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Cybermobbing, um für die Risiken im Netz zu sensibilisieren und eure digitale Selbstsicherheit zu stärken.

Außerdem finden am Nachmittag und Abend weitere Veranstaltungen, Workshops und Mitmachaktionen an verschiedenen Standorten in Chemnitz statt, die von Jugendzentren, Initiativen, Vereinen und städtischen Akteuren gestaltet werden. Ob Kunst und Kreativität, Sport, Film, Gastro-Rabatt oder selbst kochen – das komplette Programm mit allen Veranstaltungen, Uhrzeiten, Orten und Anmeldeinformationen ist online zu finden unter: www.chemnitz.de/tagderjugend.

(Für einige Angebote ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.)

Der internationale Tag der Jugend wurde von den Vereinten Nationen als weltweiter Aktionstag ins Leben gerufen mit dem Ziel, auf jugendrelevante Themen aufmerksam zu machen und die Lebensphase Jugend zu feiern. Eure Anliegen verdienen Aufmerksamkeit, Unterstützung und Raum zur Entfaltung!

Sommerferienkino im Kinderfilmhaus

In den Sommerferien hält das familiäre Kino im Kinderfilmhaus an der Neefestraße 99 ein abwechslungsreiches und internationales Programm bereit, u. a. mit Filmen, die erfolgreich beim SCHLiNGEL-Filmfestival liefen:

„Victoria muss weg“ – möchten zwei Kinder ihre Stiefmutter loswerden (02.07., 15 Uhr).

„Trommelbauch“ – zeigt, wie es einem Jungen mit einer Vorliebe für Süßigkeiten nach dem Umzug in einen Ort ergeht, in dem enormer Wert auf eine kalorienbewusste Ernährung gelegt wird (09.07., 15 Uhr).


„Bookworm“ – schildert eine Abenteuerreise, auf die Mildred unverhofft mit ihrem lang abwesenden Vater geht (16.07., 15 Uhr).


„Coco Farm“ – die tierfreundliche Geschichte, in der Max und seine Freunde eine Farm gründen möchten (21.07., 10 Uhr).


„Lampo – Ein Vierbeiner auf Reisen“ – ein reisender Hund hilft einem schwer kranken Mädchen (28.07., 10 Uhr).


„Herz von Mesquite“ – Luciá möchte das für Frauen verbotene Spielen der Harfe lernen (06.08., 15 Uhr).

Für Erwachsene, die Kindern Filme aus ihrer eigenen Kindheit zeigen möchten, sind mit dabei:


„Spuk im Hochhaus“ (03.07., 10 Uhr),


„Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada“ (10.07., 10 Uhr),


„Die dicke Tilla“ (17.07., 10 Uhr),


„Philipp, der Kleine“ (24.07., 10 Uhr),


„Der lange Ritt zur Schule“ (31.07., 10 Uhr) und


„Blumen für den Mann im Mond“ (07.08., 10 Uhr) – alles DEFA-Klassiker.

Einige Überraschungsfilme sind ebenfalls im Programm, das unter ff-schlingel.de/sommerferienkino zu finden ist.

Umfrage zu Orten der Begegnung

„Spaces of Generosity – Orte der Begegnung“ – Gemeinsam, nicht einsam!

Ob auf der Parkbank, beim Bäcker, im Nachbarschaftstreff oder an der Bushaltestelle – Begegnungen finden oft dort statt, wo man sie nicht unbedingt erwartet. Doch welche Orte in Ihrem Stadtteil/Ihrer Nachbarschaft laden wirklich dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich willkommen zu fühlen und Zeit gemeinsam zu verbringen?

Die Stadt Chemnitz führt gemeinsam mit mehreren Chemnitzer Begegnungseinrichtungen, die Teil des Projektes „Spaces of Generosity – Orte der Begegnung“ sind, eine Umfrage durch. Wir möchten herausfinden: Wo entstehen Gemeinschaft und gute Gespräche? Welche Orte bringen Menschen zusammen?

Jetzt sind Sie gefragt!

Nehmen Sie sich bitte 5 Minuten Zeit für unsere kurze Umfrage. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Wünsche mit uns – anonym, unkompliziert und mit großer Wirkung!

Ihre Antworten helfen uns, bestehende Begegnungsorte sichtbarer zu machen, neue Treffpunkte zu entdecken und das Miteinander im Stadtteil zu stärken. Denn gemeinsam können wir einen Ort gestalten, an dem niemand allein sein muss. Denn: Gemeinsam – nicht einsam“

Hier geht’s zur Umfrage: https://mitdenken.sachsen.de/1052659

 

Danke für Ihre Unterstützung!

21.+22. Juni: makers united – Das Mitmachfestival

Von Machern für Macher. Für heute, morgen und die Zukunft.

Die makers united ist die Mitmachmesse für Jung und Alt bei der Technik, Handwerk, Kunst und Wissenschaft aufeinandertreffen. Findet eure Stärken, entdeckt Neues oder probiert euch einfach aus.

Bei der makers united ist definitiv für jeden etwas dabei: Vom Roboter programmieren, über 3D-Druck bis hin zum Nähen, Körbe flechten oder mit künstlicher Intelligenz und virtueller Realität experimentieren. Markiert euch die Tage dick im Kalender (jeweils von 10 bis 18 Uhr) und seid in der Stadthalle und im Stadthallenpark Chemnitz dabei, wenn es wieder heißt: Tüfteln, experimentieren, forschen, entdecken und mitmachen!

KOSMOS 2025

Chemnitz wird vom 13. bis 15. Juni zum bunten Treffpunkt für alle, die gemeinsam Musik, Kultur, Diskussionen, Kunst und neue Perspektiven erleben wollen. Beim Kosmos Chemnitz feiern wir Vielfalt, Offenheit und Miteinander – und das mitten in der Stadt bei freiem Eintritt.

Das Programm im Überblick:

  • Freitag: Das vielfältige Programm findet in verschiedenen Locations statt (ab 12 Uhr, siehe Programm), darunter die Fabrik, der Garagencampus, der Kraftverkehr und die Stadtwirtschaft. Außerdem gibt es Konzerte, Ausstellungen und mehr im Konkordiapark (ab 16 Uhr), in der Hartmannfabrik und auf dem Theaterplatz (Ende 23 Uhr).


  • Samstag: Der Schlossteich, die anliegenden Parks, Plätze und Straßen verwandeln sich in ein großes Festivalgelände (für den Autoverkehr gesperrt). Euch erwarten Musik, Kunst, Mitmachaktionen, die Meile der Initiativen und ein buntes Familienfest sowie ein Areal Jugendbeteiligung (12 bis 24 Uhr).


  • Sonntag: Der dritte Festivaltag findet auf einzelnen Flächen im Gebiet rund um den Schlossteich statt, insbesondere im Konkordiapark und an der Schloßkirche. Hier können Familien und Besucher:innen noch einmal gemeinsam Festivalfeeling genießen (12 bis 20 Uhr).


  • Zudem wird das Programm nachts durch die verschiedenen Clubs der Stadt erweitert.

Kommt vorbei und erlebt drei Tage voller Freude, Inspiration und Gemeinschaft mitten in der Stadt! Das komplette Programm findet ihr hier:https://www.kosmos-chemnitz.de/de .

Anreise: Die beste Möglichkeit, zum KOSMOS zu kommen, ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Hauptbahnhof und der Zentralhaltestelle aus ist es nur ein kurzer Fußweg (ca. 10 Minuten) zum Schlossteich. Alle Satelliten am Freitag & die Official Venus in der Nacht sind gut mit Bus & Bahn erreichbar. Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) und der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) bieten am ganzen Wochenende zusätzliche Verbindungen an.

Ferienkalender 2025 online

Ab sofort gibt es eine neue Kategorie im Veranstaltungskalender der FamilienApp Chemnitz: das Koffersymbol führt zu den Angeboten des Ferienkalenders. Über 500 Veranstaltungen wurden eingereicht und machen den Sommer bunter und fröhlicher.

Viel Spaß!!

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.