App Logo

Neuigkeiten

21.+22. Juni: makers united – Das Mitmachfestival

Von Machern für Macher. Für heute, morgen und die Zukunft.

Die makers united ist die Mitmachmesse für Jung und Alt bei der Technik, Handwerk, Kunst und Wissenschaft aufeinandertreffen. Findet eure Stärken, entdeckt Neues oder probiert euch einfach aus.

Bei der makers united ist definitiv für jeden etwas dabei: Vom Roboter programmieren, über 3D-Druck bis hin zum Nähen, Körbe flechten oder mit künstlicher Intelligenz und virtueller Realität experimentieren. Markiert euch die Tage dick im Kalender (jeweils von 10 bis 18 Uhr) und seid in der Stadthalle und im Stadthallenpark Chemnitz dabei, wenn es wieder heißt: Tüfteln, experimentieren, forschen, entdecken und mitmachen!

KOSMOS 2025

Chemnitz wird vom 13. bis 15. Juni zum bunten Treffpunkt für alle, die gemeinsam Musik, Kultur, Diskussionen, Kunst und neue Perspektiven erleben wollen. Beim Kosmos Chemnitz feiern wir Vielfalt, Offenheit und Miteinander – und das mitten in der Stadt bei freiem Eintritt.

Das Programm im Überblick:

  • Freitag: Das vielfältige Programm findet in verschiedenen Locations statt (ab 12 Uhr, siehe Programm), darunter die Fabrik, der Garagencampus, der Kraftverkehr und die Stadtwirtschaft. Außerdem gibt es Konzerte, Ausstellungen und mehr im Konkordiapark (ab 16 Uhr), in der Hartmannfabrik und auf dem Theaterplatz (Ende 23 Uhr).


  • Samstag: Der Schlossteich, die anliegenden Parks, Plätze und Straßen verwandeln sich in ein großes Festivalgelände (für den Autoverkehr gesperrt). Euch erwarten Musik, Kunst, Mitmachaktionen, die Meile der Initiativen und ein buntes Familienfest sowie ein Areal Jugendbeteiligung (12 bis 24 Uhr).


  • Sonntag: Der dritte Festivaltag findet auf einzelnen Flächen im Gebiet rund um den Schlossteich statt, insbesondere im Konkordiapark und an der Schloßkirche. Hier können Familien und Besucher:innen noch einmal gemeinsam Festivalfeeling genießen (12 bis 20 Uhr).


  • Zudem wird das Programm nachts durch die verschiedenen Clubs der Stadt erweitert.

Kommt vorbei und erlebt drei Tage voller Freude, Inspiration und Gemeinschaft mitten in der Stadt! Das komplette Programm findet ihr hier:https://www.kosmos-chemnitz.de/de .

Anreise: Die beste Möglichkeit, zum KOSMOS zu kommen, ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Hauptbahnhof und der Zentralhaltestelle aus ist es nur ein kurzer Fußweg (ca. 10 Minuten) zum Schlossteich. Alle Satelliten am Freitag & die Official Venus in der Nacht sind gut mit Bus & Bahn erreichbar. Die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) und der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) bieten am ganzen Wochenende zusätzliche Verbindungen an.

Ferienkalender 2025 online

Ab sofort gibt es eine neue Kategorie im Veranstaltungskalender der FamilienApp Chemnitz: das Koffersymbol führt zu den Angeboten des Ferienkalenders. Über 500 Veranstaltungen wurden eingereicht und machen den Sommer bunter und fröhlicher.

Viel Spaß!!

Schulanmeldung 2026/2027

Kinder, die zwischen dem 1. Juli 2019 und dem 30. Juni 2020 geboren wurden, werden mit Beginn des Schuljahres 2026/2027 schulpflichtig. Die Anmeldungen sind am Donnerstag, 14. August 2025, und Dienstag, 19. August 2025, jeweils von 14 bis 18 Uhr an der gewünschten kommunalen Grundschule im zuständigen Schulbezirk möglich. 

Wird das Kind an einer Grundschule in freier Trägerschaft angemeldet, muss dies einer kommunalen Grundschule im zuständigen Schulbezirk bis zum 15. September 2025 schriftlich mitgeteilt werden. Zur Anmeldung ist die Anwesenheit mindestens eines sorgeberechtigten Elternteils erforderlich, der die folgenden Dokumente vorlegen muss: 

  • vollständig ausgefülltes Anmeldeformular (erhältlich unter www.chemnitz.de sowie in den kommunalen Grundschulen)

  • Personalausweis der/des anmeldenden Sorgeberechtigten

  • Geburtsurkunde der Schulanfängerin/des Schulanfängers

  • bei alleinigem Sorgerecht ist ein Nachweis dessen erforderlich
     

Im interaktiven Stadtplan der Stadt Chemnitz werden die Grundschulen entsprechend der Wohnanschrift angezeigt.

Link zu den Grundschulen

Weitere Informationen und Antrag im Dienstleistungsportal der Stadt Chemnitz:

Link zum Dienstleistungsportal

Schulaufnahmeuntersuchung - Onlineterminvereinbarung ab sofort möglich

Bei der Schulaufnahmeuntersuchung wird der Entwicklungsstand des Kindes festgestellt. Gesundheitliche Einschränkungen, welche für den Schulbesuch von Bedeutung sind, können so erkannt und Fördermöglichkeiten aufgezeigt werden. Die Untersuchung ist verpflichtend. Eine Terminvereinbarung für eine erneute Schulaufnahmeuntersuchung ist auch für Kinder erforderlich, die im Vorjahr zurückgestellt worden sind.

Ab sofort ist eine Terminbuchung über das Beteiligungsportal der Stadt Chemnitz möglich: Link zum Beteiligungsportal

Untersuchungstermine stehen ab August zur Wahl. Bei Fragen und Problemen steht die Behördenrufnummer 115 zur Verfügung.

Die Untersuchung findet im Amt für Gesundheit und Prävention, Am Rathaus 8, auf der 3. Etage statt und dauert insgesamt 60 Minuten. Weitere Informationen dazu.

Zum Kindertag: Badfest im Freibad Gablenz

Am Sonntag, den 1. Juni, feiert das Freibad Gablenz von 10:30 bis 16 Uhr den Kindertag mit einem Badfest.

Dort und in den weiteren Chemnitzer Freibädern Wittgensdorf und Einsiedel zahlen Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre am Kindertag nur 1 Euro Eintritt.

Auf dem Programm im Freibad Gablenz stehen: ein Arschbomben-Contest, Schnuppertauchen, Wettrutschen, Aqua-Parcours, Glitzer-Tatoos, ein Tischtennisturnier sowie ein Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Adelsberg. 


Ausblick

Im Freibad Einsiedel ist das Badfest am 13. Juli von 11 bis 17 Uhr geplant, im Freibad Wittgensdorf am 10. August von 11 bis 17 Uhr.

Charlie Kinderfest am 24.05.2025

Am 24. Mai 2025 verwandelt sich die Chemnitzer Innenstadt erneut in einen riesigen Erlebnis- und Abenteuerspielplatz für Kinder und Familien. Von 10 bis 18 Uhr lädt das große Charlie Kinderfest zum Mitmachen, Staunen, Toben und Genießen ein – bei freiem Eintritt und zahlreichen kostenfreien Aktionen. Ziel des Fests ist es, den Kindern aus Chemnitz und der Region einen unvergesslichen Tag voller Freude, Bewegung und Kreativität zu schenken.

Neben Hüpfburgen, Kinderschminken, Ballonkünstlern, Bastelstraßen und sportlichen Aktivitäten wie Bungee-Trampolin oder Bogenschießen gibt es 2025 viele neue Highlights. Die Blaulichtmeile auf dem Markt etwa bietet ein spannendes Programm der Polizeidirektion Chemnitz mit Diensthunden, Oldtimern, Bastelaktionen und Infos zu Sicherheitsberufen. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf Bildung und sozialem Engagement. Die Job- und Karrieremesse „Mach was Neues!“ gibt Jugendlichen erste Einblicke in regionale Berufswege, während Kinder in der Kinderkochküche auf dem Düsseldorfer Platz mit Spaß ans Thema Ernährung herangeführt werden.

Nähere Informationen zu den einzelnen Aktionsflächen in der Innenstadt: https://www.exclusiv-events.com/events/kinderfest-charlie/)

Aktionswoche der Tagesmütter und -väter in Sachsen

Im Rahmen der Aktionswoche der Tagesmütter und -väter in Sachsen gibt es folgende zentrale Veranstaltungen in Chemnitz:

- Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, gesundes Picknick im Stadthallenpark:

Von 9 bis 11 Uhr wird es unter dem Motto „Gesund und Glücklich in der Kindertagespflege“ ein Picknick von Tageseltern mit ihren Kindern inkl. Smoothiefahrrad, Außenspielen und Informationsmöglichkeiten im Stadthallenpark geben. Unterstützt wird die Aktion vom Amt für Gesundheit und Prävention, dem Stadtsportbund, dem Team der Willkommensbesuche und dem Jugendamt Chemnitz. Zuvor wird es einen gemeinsamen Markteinkauf mit einem Ernährungsberater geben.

- Am Freitag, den 23. Mai 2025, Wohlfühlnachmittag in der Kinderbibliothek:

Von 16 bis 17 Uhr gibt es ein besonderes Angebot für Eltern von Kindern unter drei Jahren: ein Wohlfühlnachmittag „Vorlesezeit Kuschelzeit“ in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek gemeinsam mit den Sprachmentoren des Jugendamtes Chemnitz. (Anmeldung über Ihre Tagespflege vor Ort)

Mehr Informationen zur Kindertagespflege in Sachsen und zur Aktionswoche finden Sie hier.

Veranstaltungstipp: „Digitale Balance in Schieflage?“ – Kritischer Medienkonsum bei jungen Menschen

Veranstaltungstipp: „Digitale Balance in Schieflage?“ – Kritischer Medienkonsum bei jungen Menschen

Heute möchte die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Chemnitz, Dina Norberger, auf eine wichtige Veranstaltung aufmerksam machen, die am 20.05., 19:00 bis 20:30 Uhr von der Volkshochschule Chemnitz angeboten wird.

Dabei geht es um folgende Fragen: Wie können junge Menschen lernen, mit der Flut an digitalen Medien gesund und bewusst umzugehen? Welche Herausforderungen begegnen ihnen und uns als Begleitende im Alltag? Wie kann man dafür sorgen, dass der Umgang mit digitalen Medien gesund bleibt und man die richtige Balance findet?

Digitale Medien sind aus dem Leben junger Menschen nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig ist es wichtig, sie dabei zu unterstützen, Medien kompetent und verantwortungsvoll zu nutzen, um Überforderung, Abhängigkeiten oder negative Folgen zu vermeiden. Deshalb ist diese Veranstaltung besonders relevant für Eltern, Fachkräfte und alle, die junge Menschen begleiten.

📅 Digitale Balance in Schieflage – Kritischer Medienkonsum bei jungen Menschen
🔗 Weitere Informationen und Anmeldung:
Zur Veranstaltung

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Werbung in eigener Sache: FamilienApp Chemnitz meets 18. Deutschen Jugendhilfetag in Leipzig

Vom 13. bis 15.05. stellt sich die FamilienApp Chemnitz als digitale Plattform auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig vor. Das ist der größte Jugendhilfe-Kongress Europas und kombiniert Fachmesse, Vorträge und Workshops in allen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe — Inspiration für die Fachkräfte, wie die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Chemnitz, Dina Norberger (links im Bild).

Herzliche Grüße
Das Team der FamilienApp Chemnitz

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.